Ergebnisse 13 - 24 von 42
Seite 2 von 4
Glocken-Schicksale

Glocken-Schicksale

Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins

Glocken sind nicht nur Teil unserer Kulturgeschichte, sie wurden auch immer wieder Opfer von Kriegen und Verwüstungen.
Das vorliegende Buch schildert im ersten Teil die Schicksale... Weiterlesen

Und abends in die Scala!

Und abends in die Scala!

Karl Wolffsohn und der Varietékonzern SCALA und PLAZA 1919 bis 1961. Aufstieg, »Arisierung«, »Wiedergutmachung«

»Und abends in die SCALA!« Das war in den ›Goldenden Zwanzigern‹ der einschlägige Werbeslogan für vergnügungslustige Berliner. Die Varietétheater SCALA in Schöneberg und PLAZA in... Weiterlesen

Die ganze Welt des Vergnügens

Die ganze Welt des Vergnügens

Berliner Vergnügungsparks der 1880er bis 1930er Jahre

Die Vergnügungsparks um 1900 waren zentrale Orte der modernen urbanen Vergnügungskultur. Die Berliner Parks – von Sternecker in Weißensee über die Neue Welt in der Hasenheide bis zum Lunapark am Halensee – boten ein abwechslungsreiches... Weiterlesen

Geben oder Nehmen

Geben oder Nehmen

Zwei Jahrzehnte Rückübertragungsverfahren von Immobilien im Prozess der deutschen Wiedervereinigung am Beispiel der Region Berlin-Brandenburg

Geben oder nehmen? Diese Frage war nach der Wiedervereinigung nicht einfach zu beantworten. Die Euphorie über das Ende der deutschen Teilung 1989/90 wurde besonders frühzeitig und lang anhaltend von Konflikten überschattet, die sich an... Weiterlesen

Spurensuche

Spurensuche

Der Berliner Kunsthandel 1933 - 1945 im Spiegel der Forschung

Der Band bietet einen Forschungsstand über den Kunsthandel in Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus und ist das Ergebnis eines Workshops anlässlich der Ausstellung »Gute... Weiterlesen

Eingeliefert nach Rummelsburg

Eingeliefert nach Rummelsburg

Vom Arbeitshaus im Kaiserreich bis zur Haftanstalt in der DDR

Das Buch erzählt die Geschichte des berüchtigten Gefängnisses Rummelsburg der Volkspolizei der DDR und der preußischen Vorgängeranstalt Städtisches Arbeitshaus ... Weiterlesen

Rhoda Erdmann (1870–1935)

Rhoda Erdmann (1870–1935)

Leben und Karriere einer frühen Krebsforscherin zwischen internationaler Anerkennung und nationaler Marginalisierung

Rhoda Erdmann ist Mitbegründerin eines neuen interdisziplinären Wissenschaftszweiges: der Zellforschung oder Cytologie, die zentrale Bedeutung für die Krebsforschung erlangte. In den 1920er Jahren wurde sie zu einer Art »Role Model« für... Weiterlesen

Traditionsbruch ohne Neuanfang

Traditionsbruch ohne Neuanfang

Die I. Chirurgische Klinik der Berliner Universität im »Dritten Reich«

Die I. Chirurgische Klinik der Berliner Universität war im »Dritten Reich« eine Kaderschmiede für junge regimetreue Ärzte. Die Chirurgen profitierten von Verbindungen zum NS-Regime, zur SS und zur Wehrmacht. Hanskarl von Hasselbach, Karl... Weiterlesen

Das Klinikum Kaulsdorf

Das Klinikum Kaulsdorf

Vom Arbeiterwohnlager zum modernen Krankenhaus. 75 Jahre Krankenhaus Kaulsdorf

Dieser Band erzählt die Geschichte des Vivantes Klinikums Kaulsdorf (bis 2015 Vivantes Klinikum Hellersdorf). Mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos und Dokumenten. Weiterlesen

»Ein stiller Diplomat«

»Ein stiller Diplomat«

Ulrich E. Biel im Gespräch über die Berliner Nachkriegsrepublik

1989 führte der Journalist und Filmemacher Rainer Ott für »Sender Freies Berlin« ein ausführliches Interview mit dem Berliner Rechtsanwalt und Politiker Ulrich E. Biel. Das daraus hervorgegangene Radio-Feature, ist der aussagekräftige Zeitzeugenbericht eines Mannes aus der »zweiten Reihe« … Weiterlesen

Ronald Reagan in Berlin

Ronald Reagan in Berlin

Der Präsident, die Staatssicherheit und die geteilte Stadt

In der siebenten Ausgabe der Ernst-Reuter-Hefte untersucht Jens Schöne die Visiten des 40. US-Präsidenten in der deutsch-deutschen Metropole. Der Historiker fragt nach den Hintergründen und Folgen, die sich daraus ergaben. Reagans Aufenthalt in Ost-Berlin wird dabei ebenso kritisch analysiert wie sein Besuch 1982 … Weiterlesen

Johannes Rabnow

Johannes Rabnow

Wegbereiter des Berliner Gesundheitswesens, 1902-1924

Der Arzt Johannes Rabnow (1855–1933) war wesentlicher Protagonist des kommunalen Gesundheitswesens in Schöneberg und Berlin bis in die ersten Jahre der Weimarer Republik.... Weiterlesen

Ergebnisse 13 - 24 von 42
Seite 2 von 4
Nichts setzt dem Fortschritt der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man doch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischsten Erfinder von Hypothesen.
G. C. Lichtenberg (1742-1799)

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Frühjahr 2024

Neuerscheinungen