Buchtipp

Psychiatrie in der DDR III
Kathleen Haack (Hg.), Ekkehardt Kumbier (Hg.)

Psychiatrie in der DDR III

Weitere Beiträge zur Geschichte

Psychiatrie in der DDR wird bis heute widersprüchlich wahrgenommen: Während viele Patientinnen und Patienten ihre Behandlung als wenig individualisiert wahrnahmen, engagierten...
Weiterlesen

Buchtipp

Brandenburgischer Historischer Städteatlas Prenzlau
Klaus Neitmann (Hg.), Hartwig Walberg (Hg.)

Brandenburgischer Historischer Städteatlas Prenzlau

Mit dem Brandenburgischen Historischen Städteatlas liegt für die Stadt Prenzlau erstmals eine umfangreiche Edition kartographischer und schriftlicher Quellen vor....
Weiterlesen

Buchtipp

Brandenburgischer Historischer Städteatlas Eberswalde
Kristina Hübener, Alexander Walberg, Jenny Wiese

Brandenburgischer Historischer Städteatlas Eberswalde

Der Brandenburgische Historische Städteatlas bietet für die Stadt Eberswalde eine umfängliche Edition kartographischer und schriftlicher Quellen. Der wissenschaftlichen Ansprüchen genügende, aber gleichzeitig allgemein verständliche Textteil erläutert die Stadtgeschichte und ihre wichtigsten Zäsuren. Er wird von...
Weiterlesen

Buchtipp

Radensdorf
Thomas Mietk (Hg.)

Radensdorf

Geschichte(n) eines Spreewalddorfs

Seine früheste Erwähnung findet Radensdorf (sorbisch: Radom) im Jahr 1425 im Zusammenhang mit einer geleisteten Zahlung von Heynrich von Radamstdorff an die Stadt Lübben. In...
Weiterlesen

Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen