Urte Verlohren
Krankenhäuser in Groß-Berlin
Die Entwicklung der Berliner Krankenhauslandschaft zwischen 1920 und 1939
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte [25]
288 Seiten, 17,5 x 24,5 cm, Gebunden, 31 s/w-AbbildungenSeptember 2019
Buch 30,– € / E-Book 24,99 €
sofort lieferbarISBN 978-3-95410-241-9
1920 trat das Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin in Kraft. Berlin wurde dadurch die zweitgrößte Stadt der Welt, die größte Europas. Zur Daseinsvorsorge der nunmehr doppelt so großen Gesamtbevölkerung war auch eine auskömmliche Ausstattung mit sozialer Infrastruktur erforderlich, nicht zuletzt mit den notwendigen Krankenhauskapazitäten.
Das Buch beschreibt die Geschichte der Berliner Krankenhäuser ab 1920 und bietet eine sorgfältige Dokumentation des Berliner Krankenhausbestandes nach der Gründung von »Groß-Berlin«.
Mit umfangreichem Architekten- und Krankenhausverzeichnis.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Urte Verlohren
Urte Friederike Verlohren, Dr. ing., geboren 1967, studierte Architektur und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie arbeitete in der Berliner Senatsbauverwaltung und betreute dort unter anderem den Neubau der Charité-Vorklinik. Seit 2017 ist sie als Baubeauftragte der Geschäftsführung bei den Berliner Flughäfen tätig.
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- "Du hast die Pflicht, gesund zu sein."
- Alltag und Praxis der Zwangssterilisation
- Anstaltspsychiatrie in der DDR
- Architektur für den Wahnsinn
- Architektur und Psychiatrie im Wandel
- Brandenburg-Görden
- Brandenburgische Ärzte und ihre Selbstverwaltung zwischen 1871 und 1989
- Brandenburgische Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit
- Die Landesanstalt Neuruppin in der NS-Zeit
- Dokumente zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
- Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Forensische Psychiatrie in Brandenburg
- Früherkennung und Frühintervention bei schizophrenen Psychosen
- Fürsorge in Brandenburg
- Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948
- Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Brandenburg (1800-1952)
- Kinder in der NS-Psychiatrie
- Krankenhäuser in Brandenburg
- Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge
- Medizin trifft Geschichte
- NS-Erbgesundheitsgerichte und Zwangssterilisation in der Provinz Brandenburg
- Psychiatrie in der DDR
- Psychiatrie in der DDR II
- Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten