MENÜ
be.bra wissenschaft
 
  • Home
  • Verlag
  • Mitarbeiter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Programm

  • Gesamtverzeichnis
  • Neuerscheinungen
  • Vorschau
  • Schriftenreihen
  • Fachgebiete
  • Autoren
  • Service

  • Über uns
  • Dissertationen
  • Presseservice
  • Buchhandel
  • Downloads
  • Aktuell

  • News
  • Veranstaltungen

Frankfurter Buchmesse

FBM Logo Datum Ehrengast Deutsch Pfade RGB 42466Es ist soweit: Vom 08. bis 12. Oktober 2014 hat die Frankfurter Buchmesse ihre Pforten geöffnet. Auch der be.bra wissenschaft verlag präsentiert dort wieder seine Neuerscheinungen und freut sich auf interessante Gespräche mit Lesern, Buchhändlern, Autoren und Kollegen.

Weiterlesen … Frankfurter Buchmesse

Ausstellungseröffnung "Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog"

9783954100354kleinDie Ausstellung "Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog – Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei" ist seit dem 8. März im Potsdam Museum zu besichtigen. Der Oberbürgermeister von Potsdam, Jann Jakobs, hat die Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind noch bis 18. Mai 2014 Gemälde, Ölskizzen, Aquarelle und Zeichnungen zwei der bedeutendesten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Im be.bra wissenschaft verlag ist der Katalog zur Ausstellung erschienen.

Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Angelow: "Rumänien im 1. Weltkrieg"

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft lädt zum "Jour Fixe" mit Prof. Dr. Jürgen Angelow am 18. Juni im Leonhardt in Berlin-Charlottenburg. In einem Lichtbilder-Vortrag referiert er über das Thema "Rumänien im Ersten Weltkrieg - Kriegsbeteiligung, Kriegsende, Kriegsbeginn".

Weiterlesen … Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Angelow: "Rumänien im 1. Weltkrieg"

Aktenkundig: Jude!

Von September bis November 2013 ist im Stadthaus Potsdam die Wanderausstellung „Aktenkundig: Jude!“ zu sehen. Das gleichnamige Begleitbuch wurde von unserer Autorin Monika Nakath herausgegeben. Buch und Ausstellung rekonstruieren die Verfolgung jüdischer Bürger in der damaligen preußischen Provinz Brandenburg zur Zeit des „Dritten Reiches“. Im Zentrum stehen dabei zahlreiche Dokumente, die Aufschluss geben über dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte. Zugleich wird der Umgang mit der NS-Vergangenheit nach 1990 in den Blick genommen, denn die Aufarbeitung dieser Zeit ist keineswegs abgeschlossen und stellt noch immer eine große Herausforderung dar.
 

Buch und Denkmal für Käthe Kollwitz

Am 26. Juni wurde auf der "Straße der Erinnerung" in Berlin-Moabit eine Skulptur zu Ehren der Künstlerin, Sozialkritikerin und Pazifistin Käthe Kollwitz (1867-1945) enthüllt. Gleichzeitig wurde das parallel erschiene Buch "Käthe Kollwitz" vorgestellt. Prof. Dr. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Prof. Dr. Hermann Stölzl, der ehemalige Direktor des Deutschen Historischen Museums in Berlin und heute Sprecher der Ernst Freiberger-Stiftung, die für Denkmal und Buch verantwortlich zeichnet, würdigten Leben und Werk der Kollwitz.

Weiterlesen … Buch und Denkmal für Käthe Kollwitz

Seite 5 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Neuerscheinungen

  • Lagerland
    Archäologie der Zwangslager des 20. Jahrhunderts in Brandenburg
  • Brandenburgischer Historischer Städteatlas Prenzlau
  • Fabian von Schlabrendorff
    Ein Leben im Widerstand gegen Hitler und für Gerechtigkeit in Deutschland
  • Mehr als eine Tracht / Wecej ako drastwa
    Sorbisches/wendisches Leben im Landkreis Dahme-Spreewald / Serbske žywjenje we wokrejsu Dubja-Blota
  • Das widerständige Wort
    Christliche Autoren gegen das »Dritte Reich«
© 2023 be.bra wissenschaft verlag
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Programm

  • Gesamtverzeichnis
  • Neuerscheinungen
  • Vorschau
  • Schriftenreihen
    • Berlin-Brandenburgische Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
    • Berliner Beiträge zur Literaturgeschichte
    • Berliner Beiträge zur Zeit- und Mediengeschichte
    • Biographische Studien zum 20. Jahrhundert
    • Brandenburgische Historische Studien
    • Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
    • Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert
    • edition branitz
    • Einzelveröff. der Brandenburgischen Historische Kommission
    • Einzelveröff. des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
    • Ernst Reuter-Hefte
    • Hefte zur Geschichte der Charité - Universitätsmedizin Berlin
    • Helden ohne Degen
    • Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung
    • Potsdamer Jüdische Studien
    • Schriftenreihe der Johannes-Sassenbach-Gesellschaft
    • Schriftenreihe der Stiftung Wredowsche Zeichenschule
    • Schriftenreihe des Potsdam Museum
    • Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte
    • Sifria
    • Zeitgeschichte im Fokus
    • Widerstand im Widerstreit
  • Fachgebiete
    • Geschichte/Zeitgeschichte
    • Kunst- und Kulturgeschichte
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Kirchengeschichte
    • Medizingeschichte
    • Judaica
    • Politikwissenschaft
    • Literaturgeschichte
    • Ostasien
    • Wirtschaft / Finanzen
  • Autoren
  • Service

  • Über uns
    • Unsere Leistungen
    • Unsere Konditionen
    • Ein Projekt anbieten
  • Dissertationen
  • Presseservice
  • Buchhandel
    • Verlagsvertretungen
    • Auslieferungen
  • Downloads
  • Aktuell

  • News
  • Veranstaltungen