Matthias Uhl wirft einen Blick hinter die Kulissen des Nachkriegsalltags und beleuchtet den Auf bau der alliierten Militärverwaltungen in den vier Besatzungszonen sowie die... Weiterlesen
Die Kultur der zwanziger Jahre gilt als Inbegriff der Moderne: Expressionismus und Neue Sachlichkeit in Kunst, Literatur und Theater, neue Unterhaltungsmedien wie Radio und Kino,... Weiterlesen
Mit der vorliegenden Darstellung verbindet sich der Versuch, in kompakter, verdichteter Form die Geschichte der ersten deutschen Demokratie unter besonderer Berücksichtigung... Weiterlesen
Am Anfang war der Erste Weltkrieg. Er gilt als der Ausgangspunkt einer Epoche der Gewalt, der Zerstörung und des Unrechts. Zwischen 1914 und 1918 tobte auf den Schlachtfeldern... Weiterlesen
Der Holocaust ist ein in der europäischen Geschichte singuläres Massenverbrechen, das auch noch über sechzig Jahre nach dem Ende des „Dritten Reichs“ die Historiker beschäftigt.... Weiterlesen