Ergebnisse 1 - 12 von 16
Seite 1 von 2
Brandenburgische Ärzte und ihre Selbstverwaltung zwischen 1871 und 1989

Der Weg der deutschen Ärzteschaft zu einer eigenen Standespolitik bis hin zur Selbstverwaltung war langwierig. Am Beispiel der Provinz Brandenburg gibt dieser Band einen fundierten Überblick über wesentliche Entwicklungslinien ... Weiterlesen

Krankenhäuser in Groß-Berlin

Krankenhäuser in Groß-Berlin

Die Entwicklung der Berliner Krankenhauslandschaft zwischen 1920 und 1939

1920 trat das Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin in Kraft. Berlin wurde dadurch die zweitgrößte Stadt der Welt, die größte Europas. Zur Daseinsvorsorge der nunmehr doppelt so... Weiterlesen

Psychiatrie in der DDR

Psychiatrie in der DDR

Beiträge zur Geschichte

Die Psychiatrie in der DDR rückte in den letzten Jahren sukzessive in den Blickpunkt der historischen Forschung. Verschiedene Teilbereiche, wie etwa die Auseinandersetzung mit sozialpsychiatrischen Reformen, die Entwicklung der... Weiterlesen

Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg

Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg

Vom Dt. Kaiserreich bis zur Wiederbegründung des Landes Brandenburg in der Bundesrepublik

Soziale Stiftungen und Vereine tragen als zivilgesellschaftliche Einrichtungen seit Jahrhunderten zum Gemeinwohl bei. Seit dem Mittelalter in zahllosen Städten präsent, erlebten... Weiterlesen

Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948

Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948

Ein sachthematisches Quelleninventar. Teil 2 - Landesarchiv Berlin

Mit dem zweiten Teil des sachthematischen Quelleninventars zur Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin liegen erstmals sämtliche Berlin-brandenburgischen Archivbestände mit Blick... Weiterlesen

Alltag und Praxis der Zwangssterilisation

Alltag und Praxis der Zwangssterilisation

Die Berliner Universitätsfrauenklinik unter Walter Stoeckel 1942–1944

Am 1. Januar 1934 trat das 'Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses' in Kraft, auf dessen Grundlage rund 400.000 Menschen in Deutschland zwangssterilisiert wurden. Die... Weiterlesen

\"Du hast die Pflicht, gesund zu sein.\"

"Du hast die Pflicht, gesund zu sein."

Der Gesundheitsdienst der Hitler-Jugend 1933–1945

Die Erziehung einer gesunden und starken Jugend spielte in der Politik der Nationalsozialisten eine besondere Rolle. Thomas Beddies analysiert am Beispiel des Gesundheitsdienstes der Hitler-Jugend die konkreten Ausprägungen der völkischen Utopie vom 'Neuen Menschen'. Weiterlesen

Forensische Psychiatrie in Brandenburg

Forensische Psychiatrie in Brandenburg

Entwicklung und Brennpunkte

Ausgewiesene Experten und Praktiker der verschiedenen Disziplinen haben zusammengearbeitet, um den derzeitigen Wissensstand, aber auch Entwicklungen und Stellenwert der... Weiterlesen

Krankenhäuser in Brandenburg

Krankenhäuser in Brandenburg

Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik

Die Entwicklung des Krankenhauswesens und seiner Vorläufer, die Hospitäler, gilt zu Recht als eine gesellschaftliche Kulturleistung. Die Grundlage für die Vielfalt der heutigen... Weiterlesen

Fürsorge in Brandenburg

Fürsorge in Brandenburg

Entwicklungen - Kontinuitäten - Umbrüche

Die Einführung von Hartz IV, die für breite Kreise der Bevölkerung zu einer völligen Veränderung des sozialen Status geführt hat, löste gravierende innergesellschaftliche... Weiterlesen

Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge

Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge

Die Geisteskrankenfürsorge in der Provinz Brandenburg zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik

Als Antwort auf die negativen Folgen der Industrialisierung entstehen im ausgehenden 19. Jahrhundert in der Provinz Brandenburg zahlreiche Heil- und Pflegeeinrichtungen. Sie... Weiterlesen

Anstaltspsychiatrie in der DDR

Anstaltspsychiatrie in der DDR

Die brandenburgischen Kliniken zwischen 1945 und 1990

Die Entwicklung der psychiatrischen Krankenhäuser in Eberswalde, Görden, Lübben, Neuruppin und Teupitz zwischen 1945 und 1990 zeigt in einem repräsentativen Auschnitt, welchen... Weiterlesen

Ergebnisse 1 - 12 von 16
Seite 1 von 2
Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

Neuerscheinungen