japan edition
384 Seiten, 14 x 22 cm, Gebunden mit Schutzumschlag, 1., Aufl.Februar 2006
26,– €
sofort lieferbarISBN 978-3-86124-900-9
Noch einmal lässt Lehensfürst Takayama Ukon (1552 – 1615)in der Verbannung in Manila sein Leben Revue passieren.Von der humanistischen Idee der christlichen Religion überzeugt, trat er schon in jungen Jahren zum Christentum über und kämpfte als mächtiger Daimyô an der Spitze seiner Samurais treu an der Seite des Kaisers. Als sich jedoch das Kriegsglück wendete,setzte eine grausame Christenverfolgung ein. Sein Leben war in höchster Gefahr,er fand sich plötzlich am Rand der ständischen Gesellschaft wieder. -
Ein imposantes Sittengemälde aus der Zeit der Christenverfolgung in Japan.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Kaga Otohiko
KAGA Otohiko, 1929 in Tokio geboren, ist Arzt und Psychiater und war lange Zeit Professor an der Tokioter Universität. Seit 1979 freier Schriftsteller, neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen erschienen von ihm auch zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Essays. Im Alter von 58 Jahren trat er zum Katholizismus über.Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Auf der Suche nach Sharaku
- Aufstieg und Fall des Macias Guili
- Das Ballettmädchen
- Das Fest des Abraxas
- Das Graskissenbuch
- Das Haus Nire
- Der Bergmann
- Die Reise nach Amanon
- Die Sieben Rosen von Tokyo
- Die Teufel des Tsurugi-Bergs
- Draußen in der Stille
- Feuerwagen
- Finsternis eines Sommers
- Fremde Familie
- Frühlingsgarten
- Gold Rush
- Im Tempel der Wildgänse
- Japanische Dreigroschenoper
- Kuhtse der Weizenstampfer
- Mein Blut ist das Blut eines anderen
- Mutter wo bist du
- Sanshiros Wege
- Shinjuku Paradise
- Sommerliebe
- Therapiestation
- Trauminsel
- Urlaub für die Ewigkeit
- Verwandte des Lebens
- Wasabi zum Frühstück
- Zufluchtsort
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten