Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission
160 Seiten, 97 Abb., 17 x 24 cm, GebundenDezember 2003
19,90 €
sofort lieferbarISBN 978-3-937233-03-1
Diepensee geriet in den 1990er Jahren in die Schlagzeilen wegen der Pläne zur Errichtung des Flughafens Berlin-Brandenburg International, dem die Gemeinde weichen wird. Das vorliegende Buch will nicht nur den Diepenseern ein „Stück Heimat“ bewahren. In mehreren Beiträgen wird die Geschichte des 1348 erstmals erwähnten Ortes nachgezeichnet. Nach 1750 entwickelte er sich zu einem für Brandenburg typischen Rittergut. Mit der Ansiedlung der Henschel-Flugzeugwerke wurde hier von 1934 an Luftfahrtgeschichte geschrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Diepensee im Zuge der Bodenreform wieder einen stärker bäuerlich geprägten Charakter an. Im Zuge der Bauarbeiten für den Flughafen Berlin-Brandenburg International zieht ein komplettes Dorf um. Hier ist seine Geschichte vom Rittergut zum Industriestandort in reich bebilderter Form.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Udo Haase
Udo Haase, Dr. phil., Asienwissenschaftler, Verwaltungsfachmann, Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald)
Michael Pilz
Michael Pilz, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Diepensee.Pressestimmen
»Brandenburgische Siedlungen haben nicht selten eine bewegte Geschichte. Doch nur in wenigen Fällen ist die Siedlungsentwicklung so tragisch verlaufen wie in Diepensee, das dem Projekt des Großflughafens Berlin 2003 vollständig weichen musste. Dies ist aber zugleich der Grund dafür, dass die Geschichte eines ansonsten sicherlich nie monografisch behandelten Ortes in einer ansprechenden Buchform vorgelegt wurde.«
Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte
Weitere Titel der Reihe
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten