Margot Beck (Hg.)
Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Brandenburg (1800-1952)
Ein sachthematisches Quelleninventar
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte [2]
240 Seiten, 3 Abb., 17 x 24 cm, GebundenNovember 2002
24,90 €
sofort lieferbarISBN 978-3-89809-300-2
Die Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg stellt in Einzelbänden die Geschichte der brandenburgischen Heil- und Pflegeanstalten dar. Der vorliegende Band erfasst als Ergänzung zu den Einzelbänden der Reihe die zur Thematik im Brandenburgischen Landeshauptarchiv in den Beständen der staatlichen Behörden und Institutionen der brandenburgischen Provinzialverwaltung und ihrer Vorgänger sowie der auf Provinz-, Bezirks- und Kreisebene tätigen Selbstverwaltungsorgane vorhandenen Quellen aus dem Zeitraum von Mitte 18. Jahrhundert bis 1952, ohne die Stadt Berlin.
Das gründlich erfasste Material ist eine Fundgrube für die historische Forschung. Das sachthematische Quelleninventar erschließt einen Berg einschlägiger Aktenbestände und macht sie damit einem breiten Interessentenkreis zugänglich. Die beigefügte CD bietet zudem die Möglichkeit auch für eine gezielte Volltextsuche.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Margot Beck
Kerstin Bötticher, geb. 1966, studierte an der Fachschule für Archivwesen Potsdam und an der Fachhochschule Potsdam. Sie arbeitet seit 1985 im Stadtarchiv Berlin, später Landesarchiv Berlin. Ihre Spezialgebiete sind die archivalische Überlieferung zur Baugeschichte, Schulgeschichte und zur Geschichte des Gesundheitswesens; die Verwaltungsgeschichte des Magistrats von Berlin. Veröffentlichungen zur Geschichte Berlins.Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- "Du hast die Pflicht, gesund zu sein."
- Alltag und Praxis der Zwangssterilisation
- Anstaltspsychiatrie in der DDR
- Architektur für den Wahnsinn
- Architektur und Psychiatrie im Wandel
- Brandenburg-Görden
- Brandenburgische Ärzte und ihre Selbstverwaltung zwischen 1871 und 1989
- Brandenburgische Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit
- Die Landesanstalt Neuruppin in der NS-Zeit
- Dokumente zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
- Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Forensische Psychiatrie in Brandenburg
- Früherkennung und Frühintervention bei schizophrenen Psychosen
- Fürsorge in Brandenburg
- Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948
- Kinder in der NS-Psychiatrie
- Krankenhäuser in Brandenburg
- Krankenhäuser in Groß-Berlin
- Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge
- Medizin trifft Geschichte
- NS-Erbgesundheitsgerichte und Zwangssterilisation in der Provinz Brandenburg
- Psychiatrie in der DDR
- Psychiatrie in der DDR II
- Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten