Werner Heegewaldt, Mathis Leibetseder
Gestaltete Landschaft
Archivalische Quellen zu Schlössern, Herrenhäusern und Gärten im Land Brandenburg
Parks, Gärten und Gutshäuser bilden magische Anziehungspunkte für Besucher im gesamten Land Brandenburg. Das vorliegende reich illustrierte Inventar erfasst die im... Weiterlesen
Elke-Vera Kotowski (Hg.), Julius H. Schoeps (Hg.)
Magnus Hirschfeld
Ein Leben im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
Als Sohn eines jüdischen Sanitätsarztes wurde Magnus Hirschfeld am 14.05.1868 in Kolberg /Pommern geboren. Nach seinem Studium der Philosophie, Philologie und Medizin liess er... Weiterlesen
Annette Hinz-Wessels
NS-Erbgesundheitsgerichte und Zwangssterilisation in der Provinz Brandenburg
Mit dem Ziel, den „Volkskörper zu reinigen und krankhafte Erbanlagen auszumerzen“, erliessen die Nationalsozialisten am 14. Juli 1933 das „Gesetz zur Verhütung erbkranken... Weiterlesen
Dietmar Schulze
Die Landesanstalt Neuruppin in der NS-Zeit
Die Landesanstalt Neuruppin wurde in den Jahren 1893-1897 als vierte große Einrichtung des Brandenburgischen Provinzialverbandes zur Pflege und Versorgung von psychisch kranken... Weiterlesen
Jens Fehlauer (Hg.), Angelika Grimmberger (Hg.)
Architektur und Psychiatrie im Wandel
Beiträge zum Martin-Gropius-Bau der Landesklinik Eberswalde
140 Jahre nach Baubeginn der Provinzial-Irrenanstalt in Neustadt-Eberswalde wurde am 30. September 2002 der rekonstruierte Martin-Gropius Bau als modernes Krankenhaus für... Weiterlesen