Eduard Klopfenstein (Hg.)
Sprachlich-literarische »Aggregatzustände« im Japanischen
Europäische Japan-Diskurse 1998–2018
Die Europäischen Japan-Diskurse waren thematisch ausgerichtete Tagungen, die von einer Kerngruppe von Japanologen unterschiedlicher Spezialisierung zusammen mit Fachvertretern und Japan-Interessierten des jeweiligen Tagungsorts veranstaltet wurden. Weiterlesen
Miriam-Esther Owesle
Ein Sommer in Neukladow
Im Sommer 2020 wurde der Gutspark Neukladow zum Freilichtatelier. In der Tradition des großen Impressionisten Max Slevogt stehend, der hier vor rund hundert Jahren im Freien... Weiterlesen
Der Journalist Giuseppe Prezzolini (1882–1982) gehört zu den prägenden italienischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Die von ihm begründete Kulturzeitschrift »La Voce« bot einflussreichen Stimmen der Zeit eine Bühne,... Weiterlesen
Frank-Lothar Kroll (Hg.), Rüdiger von Voss (Hg.)
Für Freiheit, Recht, Zivilcourage
Der 20. Juli 1944
Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung, die von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz, der Stiftung »Erinnerung Begegnung Integration«, der Forschungsgemeinschaft 20. Juli... Weiterlesen
Mit dem Erscheinen des ersten Bands zur Geschichte der Psychiatrie in der DDR wurde ein wegweisender Schritt in Richtung einer differenzierten Auseinandersetzung mit diesem Thema gegangen. Der zweite Band nimmt nun weitere Teilbereiche in... Weiterlesen