Jens Fehlauer
Architektur für den Wahnsinn
Die "Land-Irren-Anstalt Neustadt-Eberswalde (1862-1865) von Martin Gropius
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte [11]
240 Seiten, 24 x 17 cm, Gebunden, 84 schw.-w. Abb. 84September 2005
24,90 €
sofort lieferbarISBN 978-3-937233-22-2
Die Eberswalder Anstalt wurde 1862–1865 im Auftrag der Landstände der Kurmark Brandenburg nach einem von Fachärzten erstellten Bauprogramm durch den Berliner Architekten Martin Gropius errichtet. Im Spannungsfeld von sozialpolitischen und psychiatrischen Leitgedanken entstand eine höchst funktionale Anstaltsarchitektur, die den Ruf von Gropius als führendem Krankenhausbaumeister in Preußen begründete. Die medizinische Konzeption, die in der Architektur einen integralen Bestandteil der Behandlung sah, kam im introvertierten Blocksystem der Anlage zum Ausdruck. Vor dem Hintergrund des kurze Zeit später aufkommenden Pavillonsystems und der Auseinandersetzungen um neue Wege der Psychiatrie, steht die kurmärkische Anlage am Wendepunkt des Krankenhaus- und Anstaltsbau kurz vor der Gründung des Deutschen Reiches.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Jens Fehlauer
Jens Fehlauer, geboren 1969, Studium der Kunstwissenschaft, Geschichte und Publizistik an der Technischen Universität und Freien Universität Berlin, 2004 Promotion über die „Land-Irren-Anstalt Neustadt-Eberswalde“.
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- "Du hast die Pflicht, gesund zu sein."
- Alltag und Praxis der Zwangssterilisation
- Anstaltspsychiatrie in der DDR
- Architektur und Psychiatrie im Wandel
- Brandenburg-Görden
- Brandenburgische Ärzte und ihre Selbstverwaltung zwischen 1871 und 1989
- Brandenburgische Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit
- Die Landesanstalt Neuruppin in der NS-Zeit
- Dokumente zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
- Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Forensische Psychiatrie in Brandenburg
- Früherkennung und Frühintervention bei schizophrenen Psychosen
- Fürsorge in Brandenburg
- Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948
- Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Brandenburg (1800-1952)
- Kinder in der NS-Psychiatrie
- Krankenhäuser in Brandenburg
- Krankenhäuser in Groß-Berlin
- Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge
- Medizin trifft Geschichte
- NS-Erbgesundheitsgerichte und Zwangssterilisation in der Provinz Brandenburg
- Psychiatrie in der DDR
- Psychiatrie in der DDR II
- Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten