148 Seiten, 160 Abb., 24 x 30 cm, 1., Aufl.
Juni 2011
ISBN 978-3-8148-0184-1
Juni 2011
39,95 €
vergriffenISBN 978-3-8148-0184-1
Zu den volkstümlichsten und bekanntesten Unternehmerpersönlichkeiten Berlins zählt zweifellos Carl Bolle. Auf dem historischen Gelände der alten Bolle-Meierei im Bezirk Tiergarten direkt an der Spree begründete Bolle vor über 100 Jahren den Ruf seines Unternehmens. Zwischen der Straße Alt-Moabit und der Spree schuf er den seinerzeit modernsten Milchhof Europas. Heute erhebt sich auf dem geschichtsträchtigen Bolle-Areal ein mit viel Liebe und erheblichem Aufwand revitalisiertes und modernisiertes Kleinod Berliner Industrie- und Kulturgeschichte. Zusammen mit dem denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Meierei entstand, in buchstäblich greifbarer Nähe zum Regierungsviertel, der Spree-Bogen – ein ins Auge springender Gebäudekomplex, der das Gesicht der Stadt Berlin als moderne Metropole mitbestimmt. Der vorliegende Band ordnet die Entwicklung des Spree-Bogens in die Berliner Wirtschafts- und Sozialgeschichte ein und gibt einen anschaulichen Überblick über die architektonische Neugestaltung und aktuelle Nutzung des Geländes.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

© Katja Julia Fischer
Volker Koop
Volker Koop, geboren 1945 in Oberbayern, arbeitet seit 1994 als freier Buchautor und Publizist. Im Jahr 2003 erhielt er gemeinsam mit Marcel Reich-Ranicki in Rom den italienischen Kulturpreis »Capo Circeo«. Seine Bücher sind u. a. auch ins Japanische und Tschechische übersetzt worden.
Leseproben & Dokumente
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten