Manchmal kann man jedermann hinters Licht führen und manch einen kann man jederzeit hinters Licht führen, aber jedermann jederzeit hinters Licht zu führen, das geht nicht.
Abraham Lincoln (1809–1865)
Neuerscheinungen
-
»Kampf um die Köpfe«
Das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) und die hochschulpolitische Kultur des Kalten Krieges (1949–1963) -
Medienmetropole Berlin
Kommunikation, Netzwerke und Öffentlichkeit im Kaiserreich -
Lübben
Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald -
Spionage im Grenzland
Nachrichtendienste in Schleswig-Holstein und Süddänemark -
»... meine besten Schüler sind meistens Juden.«
»Jüdische« Orientalisten, europäisches Judentum und Antisemitismus bei Theodor Nöldeke (1836–1930)