Ergebnisse 1 - 5 von 5
Fürst Pücklers Orient

Fürst Pücklers Orient

Zwischen Realität und Fiktion

Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) war nicht nur Gartenkünstler und Schriftsteller, sondern auch Vielreisender. Von besonderer Bedeutung ist dabei seine Orientreise, die ihn von 1834 bis 1840 u.a. nach Algerien, Tunesien,... Weiterlesen

»... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.«

»... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.«

Die Seeparymide im Fürst-Pückler-Park Branitz: Geschichte und Restaurierung

Als Fürst Pückler sich 1856 zum Bau seiner spektakulären Begräbnisstätte entschloss, sagte er überzeugt: „. mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.“ Und er hat Recht... Weiterlesen

Wiedergeburt von Baumgiganten

Wiedergeburt von Baumgiganten

Vermehrung wertvoller Gehölze als Instrument der Gartendenkmalpflege und des Naturschutzes

Früher oder später lässt sich ein Absterben bedeutender Gehölze nicht vermeiden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit besondere genetische Eigenschaften von Gehölzen dokumentierbar sind sowie wann und durch welche Vermehrungsmethoden ein Gen-Erhalt aus gartendenkmalpflegerischer und naturschutzfachlicher Sicht anzustreben ist. Weiterlesen

Fürst Pückler und Frankreich

Fürst Pückler und Frankreich

Ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers

Leben und Schaffen des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871) waren eng mit Frankreich verbunden. Bereits in jungen Jahren mit der französischen Sprache vertraut,... Weiterlesen

\"… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …\"

"… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …"

Stand und Perspektiven der Forschung zu Fürst Pückler

Persönlichkeit, Leben und Werk des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785 – 1871), dem Gestalter der Gärten von Branitz und Muskau, erfreuen sich auch in der Wissenschaft... Weiterlesen

Ergebnisse 1 - 5 von 5
Lesen Sie doch Bücher! Einige von ihnen wurden speziell dafür geschrieben.
Michail Genin, (*1927), Autor

Neuerscheinungen