HIGHLIGHTS
Eduard Klopfenstein (Hg.)
Sprachlich-literarische »Aggregatzustände« im Japanischen
Europäische Japan-Diskurse 1998–2018
Die Europäischen Japan-Diskurse waren thematisch ausgerichtete Tagungen, die von einer Kerngruppe von Japanologen unterschiedlicher Spezialisierung zusammen mit Fachvertretern und Japan-Interessierten des jeweiligen Tagungsorts veranstaltet wurden. Weiterlesen
Matthias Dornfeldt, Enrico Seewald
Deutschland und Aserbaidschan
Die Geschichte der amtlichen Beziehungen
Der vorliegende Band bietet die erste quellenbasierte Darstellung zu den deutsch-aserbaidschanischen amtlichen Beziehungen von 1918 bis zur Gegenwart. Zahlreiche Fotografien und in Faksimile wiedergegebene Schlüsseldokumente ergeben zusammen mit dem Text ein anschauliches und facettenreiches Bild der bilateralen... Weiterlesen
Das 1887 eröffnete städtische Obdach von Berlin, umgangssprachlich »Palme« genannt, galt anfangs als mustergültige Einrichtung. Allerdings offenbarten sich schon bald grundlegende Mängel wie eine regelmäßige Überbelegung, hygienische Probleme oder auch tätliche Übergriffe des Aufsichtspersonals. In der Folge wurde... Weiterlesen
Andreas Jüttemann
Auf dem Weg zum Schwangerschaftstest
Das Laboratorium der II. Gynäkologischen Universitätsklinik unter Selmar Aschheim und Bernhard Zondek
In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre forschten die Berliner Ärzte Selmar Aschheim (1878–1965) und Bernhard Zondek (1891–1966) im Labor der Frauenklinik der Charité zur... Weiterlesen
Matthias Dornfeldt, Enrico Seewald
Deutschland und Aserbaidschan
Die Geschichte der amtlichen Beziehungen
Der vorliegende Band bietet die erste quellenbasierte Darstellung zu den deutsch-aserbaidschanischen amtlichen Beziehungen von 1918 bis zur Gegenwart. Zahlreiche Fotografien und in Faksimile wiedergegebene Schlüsseldokumente ergeben zusammen mit dem Text ein anschauliches und facettenreiches Bild der bilateralen... Weiterlesen
Friedrich Ebert (1894–1979) ist einer der wenigen Sozialdemokraten, denen es gelang, sich in höchsten Ämtern des SED-Partei- und DDR-Staatsapparates dauerhaft zu etablieren... Weiterlesen
Marie-Ange Maillet (Hg.), Simone Neuhäuser (Hg.)
Fürst Pücklers Orient
Zwischen Realität und Fiktion
Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) war nicht nur Gartenkünstler und Schriftsteller, sondern auch Vielreisender. Von besonderer Bedeutung ist dabei seine Orientreise, die ihn von 1834 bis 1840 u.a. nach Algerien, Tunesien,... Weiterlesen