Michael C. Bienert, Matthias Oppermann, Kathrin Zehender
»Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns«
Richard von Weizsäcker und die deutsche Politik
Richard von Weizsäcker (1920–2015) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Als Bundespräsident stellte er mit seiner Rede am 8. Mai 1985 die Erinnerung an die Verbrechen des Zweiten... Weiterlesen
Michael C. Bienert (Hg.), Lars Lüdicke (Hg.)
Preußen zwischen Demokratie und Diktatur
Die Durchsetzung der NS-Herrschaft in den Zentren und der Peripherie, 1932-1934
In den Jahren der Weimarer Republik galt der Freistaat Preußen als ein »Bollwerk der Demokratie« – und doch endete bereits vor dem 30. Januar 1933 jene Phase preußischer Geschichte, in welcher der wichtigste deutsche Gliedstaat eine zuverlässige Stütze der Republik gewesen war. Weiterlesen
Michael C. Bienert (Hg.), Lars Lüdicke (Hg.)
Preußen zwischen Demokratie und Diktatur
Der Freistaat, das Ende der Weimarer Republik und die Errichtung der NS-Herrschaft, 1932-1934
In den Jahren der Weimarer Republik galt der Freistaat Preußen als ein »Bollwerk der Demokratie« – und doch endete bereits vor dem 30. Januar 1933 dieses Kapitel preußischer... Weiterlesen
Heinz Reif, Barış Ülker
Herausforderung und Inspiration. Challenges and Inspirations
Ernst Reuter als Stadtreformer in der Türkei. Ernst Reuter as an Urban Reformer in Turkey
Das zweisprachige Buch richtet seinen Blick auf die Publikationen Ernst Reuters, die zwischen 1938 und 1946 entstanden. Es untersucht dessen Visionen zur Produktion von Wissen über den Prozess der Urbanisierung und dessen Steuerung in der Türkei. Weiterlesen
"Land in Sicht": Das bedeutete eine lange Tradition landwirtschaftlicher Ausstellungen, auf denen Städter mit der ländlichen Lebensweise in Berührung kamen. Im Kalten Krieg hieß... Weiterlesen