Band 1 aus der Reihe »Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert«, herausgegeben von Manfred Görtemaker (Potsdam), Frank-Lothar Kroll (Chemnitz) und Sönke Neitzel (Mainz). Weiterlesen
In seiner Einführung in die NS-Geschichte untersucht Riccardo Bavaj die politischen und kulturellen Erfolgsbedingungen der NS-Bewegung und ordnet die Weltanschauung der Nationalsozialisten in ihren ideengeschichtlichen Kontext ein ... Weiterlesen
Dierk Hoffmann erzählt in diesem Band die Geschichte der DDR von der Staatsgründung am 7. Oktober 1949 bis zum Mauerfall am 9. November 1989. Dabei stellt er nicht die Aspekte... Weiterlesen
Hans-Christof Kraus
Versailles und die Folgen
Außenpolitik zwischen Revisionismus und Verständigung 1919-1933
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg standen alle europäischen Staaten vor der Herausforderung, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse von... Weiterlesen
Kultur im geteilten Deutschland - ein spannendes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte erstmals im direkten Vergleich. Band 12 aus der renommierten Reihe "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert". Weiterlesen