Detektiv- oder Kriminalgeschichten gehören zu den beliebtesten Gattungen der Unterhaltungsliteratur. Das Personaltableau des Detektivromans umfasst immer wieder auch jüdische Figuren und es werden jüdische Orte als Schauplätze gewählt. Dieser Besonderheit widmet sich dieser Band. Weiterlesen
Der Legende nach war Ahasver ein jüdischer Schuster aus Jerusalem, vor dessen Haus Jesus auf dem Weg zur Kreuzigung ausruhen wollte. Als Ahasver ihn mit heftigen Worten verjagte,... Weiterlesen
Elke-Vera Kotowski (Hg.), Julius H. Schoeps (Hg.)
Magnus Hirschfeld
Ein Leben im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
Als Sohn eines jüdischen Sanitätsarztes wurde Magnus Hirschfeld am 14.05.1868 in Kolberg /Pommern geboren. Nach seinem Studium der Philosophie, Philologie und Medizin liess er... Weiterlesen
Michael Kümper (Hg.), Anna Lipphardt (Hg.), Jens Neumann (Hg.), Johannes Schwarz (Hg.), Maria Vassilikou (Hg.), Hiltrud Wallenborn (Hg.)
Der Ort des Judentums in der Gegenwart
1989-2002
Eine Sammlung von Beiträgen zur Konferenz „Der Ort des Judentums in der Gegenwart, 1989–2002“. Die Autoren begeben sich in ein Feld, das Diana Pinto erstmals 1996 als „Jewish... Weiterlesen
Jedwabne
Kollektives Gedächtnis und tabuisierte Vergangenheit
Jedwabne, eine kleine Ortschaft in Polen, ist zum Symbol geworden für ein schmerzhaftes Kapitel der polnischen Geschichte. Der Soziologe Jan Tomasz Gross, der über die Ermordung... Weiterlesen