Buchtipp

Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg
Matthias Asche (Hg.), Vincenz Czech (Hg.), Frank Göse (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg

Band 2

Vor dem Hintergrund der Themenfelder Heimat, Erinnerung und Identität fragt dieser Band danach, was eigentlich die Brandenburger zusammenhält und miteinander verbindet. Bei...
Weiterlesen

Buchtipp

Spionage im Grenzland
Nils Abraham (Hg.), Helmut Müller-Enbergs (Hg.), Mogens Rostgaard Nissen (Hg.), Thomas Wegener Friis (Hg.)

Spionage im Grenzland

Nachrichtendienste in Schleswig-Holstein und Süddänemark

Schleswig-Holstein und Süddänemark waren in der Geschichte immer wieder nachrichten-dienstliche „Hotspots“ für zahlreiche nationale sowie internationale Akteure. Die Gründe...
Weiterlesen

Buchtipp

Das Schöning-Epitaph aus Lubiatowo
Andreas Bödecker

Das Schöning-Epitaph aus Lubiatowo

Eine deutsch-polnische Geschichte

Am 17. November 1615 starb im pommerschen Lübtow bei Stargard der Ritter Lüdeke III. von Schöning. Zwei Jahre später folgte ihm im Alter von nur neun Jahren sein Sohn Curt...
Weiterlesen

Buchtipp

Gottfried Reinhold Treviranus
Matthias Thöne

Gottfried Reinhold Treviranus

Ein Konservativer in der Opposition

Gottfried Reinhold Treviranus (1891–1971) war ein konservativer Politiker der Weimarer Republik, der sich als einer der engsten Vertrauten von Heinrich Brüning dem...
Weiterlesen

Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen