Man liest gern die Werke der Alten, um andere Vorurteile kennenzulernen.
Baron de la Brède et de Montesquieu, (*1755)
Neuerscheinungen
-
Das Vermächtnis des Staatsstreichs vom 20. Juli 1944
Rezeption und historische Wahrnehmung des Widerstandes -
Michael Graf von Matuschka
Regimegegner aus christlichem Glauben – Eine persönliche Erinnerung -
Johannes Stroux (1886–1954)
Wissenschaftsorganisator und Hochschulpolitiker -
Deutschland und Polen
Die Geschichte der amtlichen Beziehungen -
Der Psychiater als Baumeister
Friedrich Jolly und die Architektur psychiatrischer Kliniken zum Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Straßburg und Berlin