Jedes Jahr finden weit über 200 Lesungen, Vorträge, Signierstunden und andere Veranstaltungen mit Autoren des BeBra Verlags statt. Hier finden Sie einen Rückblick auf die Highlights der letzten Jahre. Sie können die Liste nach Datum, Ort und Buchtitel sortieren oder mit der Suchmaske durchsuchen.


 Datum Titel Ort
12. Juni 10
18:00 Uhr
"Schneegestöber"
Frank Goyke bei den Krimitagen Vogtland
Schloss Netzschkau
Markt 12
08491 Netzschkau, Deutschland
08. Juni 10
19:00 Uhr
"Der jüdische Friedhof Weißensee"
Buchpremiere mit Britta Wauer, Amélie Losier und Knut Elstermann
Jüdisches Museum
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin, Deutschland
08. Juni 10
16:30 Uhr
"Die Villa Ingenheim in Potsdam"
Führung durch die Villa Ingenheim
Eingang Militärgeschichtliches Forschungsamt
Zeppelinstraße 127
14471 Potsdam, Deutschland
06. Juni 10
11:00 Uhr
Ihr be.bra verlag
auf dem Literaturfest am Kollwitzplatz
Kollwitzplatz
Kollwitzplatz
10435 Berlin, Deutschland
06. Juni 10
16:30 Uhr
"Populäre DDR-Irrtümer"
Peter Ensikat auf dem Literaturfest am Kollwitzplatz
Kollwitzplatz
Kollwitzplatz
10435 Berlin, Deutschland
02. Juni 10
19:30 Uhr
"Populäre DDR-Irrtümer"
Lesung mit Peter Ensikat
Café Sibylle
Karl-Marx-Allee 72
10243 Berlin, Deutschland
23. Mai 10
15:00 Uhr
"Die Glienicker Brücke"
Buchpremiere mit Thomas Blees
Villa Schöningen
Berliner Str. 86
14467 Potsdam, Deutschland
21. Mai 10
19:00 Uhr
"Groschenroman"
Lesung mit Martin Keune
Alte Schule Ribbeck
Am Birnbaum 3
14641 Ribbeck, Deutschland
18. Mai 10
19:00 Uhr
"Das Haus Nire"
Buchvorstellung mit Prof. Eduard Klopfenstein
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln, Deutschland
16. Mai 10
16:00 Uhr
"Von nackten Rotkehlchen und furzenden Wölfen"
Lesung mit Matthias Zimmermann
Brandenburgisches Forstmuseum Fürstenberg/H.
Rathenaustr. 16
16798 Fürstenberg/H., Deutschland
08. Mai 10
24:00 Uhr
"Filmriss"
Mani Beckmann liest bei der 12. Langen Buchnacht im FSK Kino
FSK Kino
Segitzdamm 2
10969 Berlin, Deutschland
08. Mai 10
00:00 Uhr
"Deutsche Einheit am Balaton"
Ausstellung und Buch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Hansastraße 3
44137 Dortmund, Deutschland
Der Philosoph wird seine Führerrolle am besten spielen, wenn er der Theorie treu bleibt und sie nach besten Kräften zu fördern sucht.
Edith Stein (1891-1942)

Neuerscheinungen