Donnerstag, 26. März 2009
"Nur Engel fliegen höher"
Lesung und Gespräch mit Wim Westfield
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Tiergartenstraße 35
10785 Berlin
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Winter 1988, ein Jahr vor dem Fall der Mauer: Die in West-Berlin lebende Amerikanerin Julia McCandle lernt auf der Transitstrecke den Journalisten Jonas Maler kennen. Für beide ist es die große Liebe, doch die Stasi sieht in der Verbindung eine konspirative Verschwörung. Mit allen Mitteln der „Zersetzung“ soll verhindert werden, das Jonas und Julia sich weiterhin treffen: Einschüchterung, offene Beschattung, Reise- und Berufsverbot und nicht zuletzt die Einschaltung des amerikanischen Geheimdienstes machen eine Beziehung über die Grenze hinweg unmöglich. Als Julia, die ein Kind erwartet, nicht mehr in die DDR einreisen darf, spitzen sich die Ereignisse zu: Jonas plant die Flucht.
Wim Westfield, Jahrgang 1953, Redakteur bei Tageszeitungen in Halle und Rostock, später freier Journalist und Fotograf; nach gescheitertem Fluchtversuch über die Ostsee (1985) Inhaftierung in Rostock, danach Berufsverbot und Ausreiseantrag, im August 1989 Übersiedlung in die Bundesrepublik; lebt heute in Lübeck-Travemünde als freier Reporter und Fotograf für internationale Reisemagazine und maritime Fachzeitschriften. Er ist unter dem Namen Bodo Müller als Autor zahlreicher Reisebücher, u.a. „Unternehmen Wiking“, Berlin 1995; „Gold und Galeonen“, Hamburg 1996 sowie der Dokumentation „Über die Ostsee in die Freiheit“ (mit Christine Vogt-Müller), Bielefeld 1992 bekannt. Die darin enthaltenen Fluchtgeschichten wurden von der ARD unter dem Titel „Die unsichtbare Mauer“ verfilmt.
Im Anschluss an die Lesung findet ein Besuch der Ausstellung "Über die Ostsee in die Freiheit" statt.
Anmeldung erbeten unter: kas-berlin@kas.de
Eintritt : 5,00 €
ermäßigt: 3,00 €
Weitere Informationen bei der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.
