Mittwoch, 09. Oktober 2024
»Es ist einmal. Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch«
Buchvorstellung und Gespräch mit Dörte Grimm und Sabine Michel
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Unbefangen über das Leben in der DDR zu sprechen, geht denn das? In zahlreichen ostdeutschen Familien ist man sich unsicher. Zu groß sind die Ängste, angegriffen zu werden oder alles in ostalgisches Licht zu tauchen. Da schweigt man lieber.
Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm wollten sich damit nicht zufriedengeben. Selbst in Ostdeutschland geboren, halfen den beiden ihre langjährigen Erfahrungen im Umgang mit sensiblen Themen und feinfühligen Menschen einen Weg zu finden. Für dieses Buch haben sie Großeltern und ihre Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur unterschiedlichste Prägungen und Wertesysteme aufeinander, sondern buchstäblich die Zukunft und die Vergangenheit. Die aufwühlenden Begegnungen zeigen, wie ein Dialog zwischen den Generationen in Bewegung kommen kann.
Die Autorinnen machen uns Mut, selbst das Gespräch zu wagen. Wurde hier möglicherweise auch ein Weg gefunden, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen? Wir sind gespannt!
Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Veranstaltungsort
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Eingang: Friedhofsgasse
14473 Potsdam
Telefon
0331 8663541
E-Mail
info@blzpb.brandenburg.de
