Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit?
     

Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit?

Die Universität Rostock im Nationalsozialismus 1932/33–1945

Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert [8]

Paperback, 448 Seiten, 17 x 24 cm, 23 s/w-Abbildungen
ISBN 978-3-95410-257-0

Print 32,– € / E-Book 24,99 €


E-Book bestellen


Die Universität Rostock, die älteste Universität des Ostseeraums, stand Anfang der 1930er-Jahre am Abgrund der hochschulpolitischen Bedeutungslosigkeit. Das Handeln der regionalen Akteure war von einem bereits in der Weimarer Republik herausgebildeten »Schließungs-Komplex« geprägt – also von der Furcht vor einer Abwicklung der Universität.
Florian Detjens schildert in dieser quellengesättigten Untersuchung, auf welche Weise die Geschicke einer in der geographischen Peripherie gelegenen Hochschule durch die sozio-ökonomischen Verhältnisse und die daraus resultierenden strukturellen Probleme geprägt wurden. Die führenden Köpfe der Universität Rostock verstanden es, den Bedarf des NS-Regimes nach wissenschaftlichen Ressourcen zu bedienen und dadurch nicht nur den Fortbestand ihrer Universität zu sichern, sondern inmitten des Zweiten Weltkriegs sogar deren Ausbau voranzutreiben. Dank geschickter, aber auch bereitwilliger Anpassung konnte ein Niedergang der Mecklenburgischen Landesuniversität – zu einem freilich hohen Preis – verhindert werden.


Auch erhältlich bei unseren Partnerbuchhandlungen oder bei:

Amazon.deBuch.deBuchhandel.deBuchkatalog.deLibri.deWeltbild.de
Florian Detjens

Florian Detjens

Florian Detjens, Dr. phil., geb. 1987, studierte Allgemeine Geschichte, Jüdische Studien und Zeitgeschichte an der Universität Potsdam. Von 2012 bis 2014 war er Mitarbeiter der Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission beim Bundesministerium der Justiz zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, von 2014 bis Juni 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte sowie an der Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland an der Universität Rostock.

Pressestimmen

»Das Buch wird einen festen Platz in der Aufarbeitung der jüngeren Geschichte der Universität Rostock haben. Eine vergleichbare Arbeit wünscht man sich für die Folgezeit, als die Universität erneut von einer Diktatur vereinnahmt wurde und wiederum wenig dagegen setzte.«
VERS – Mitteilungsblatt der Vereinigung ehemaliger Rostocker Studenten

Leseproben & Dokumente

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten