Deutschland und Polen
Die Geschichte der amtlichen Beziehungen
Gebunden, 240 Seiten, 17,5 x 24,5 cm, 50 s/w-Abbildungen
ISBN 978-3-95410-303-4
Vorbestellung möglich
ersch. 28 August 2023
Die Literatur zum deutsch-polnischen Verhältnis ist auf beiden Seiten unübersehbar, eine quellenbasierte Gesamtdarstellung zu den bilateralen amtlichen Beziehungen gab es bisher aber nicht. Die hier vorgelegte Studie wurde nach den Überlieferungen der Berliner Archive und deutschen Standardwerken verfasst, wobei der große Umfang des Materials zu strengster Fokussierung auf das Thema zwang. Im Mittelpunkt stehen Angaben zu den amtlichen Vertretungen, ihren Dienstgebäuden und Persönlichkeiten sowie Schilderungen ihrer Tätigkeit. Militärische Belange sind im Kontext erwähnt. In der mehr als tausendjährigen Nachbarschaft zwischen Deutschland und Polen gab es nicht nur kriegerische Phasen, sondern auch Verständigung und Austausch. Dabei waren die bilateralen Vertretungen hauptsächlich politisch, aber auch auf kulturellem, wirtschaftlichem und juristischem Gebiet aktiv. Einige dieser Aspekte werden in dem vorliegenden Buch thematisiert. Viele Illustrationen und in Faksimile wiedergegebene Schlüsseldokumente belegen zusammen mit dem Text die Intensität der Beziehungen.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Enrico Seewald
Diplom-Politologe, Projekt Diplomatie der DDR beim freien Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin

Urs Unkauf
Urs Unkauf, M.A., Historiker und Soziologe, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft.
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt