MENÜ
be.bra wissenschaft
 
  • Home
  • Verlag
  • Team
  • Impressum
  • Kontakt
  • Programm

  • Gesamtverzeichnis
  • Neuerscheinungen
  • Open Access Publikationen
  • Vorschau
  • Schriftenreihen
  • Fachgebiete
  • Unsere Autor:innen
  • Service

  • Für Forschende
  • Presseservice
  • Buchhandelsservice

Jürgen Meyer-Kronthaler gestorben

JKM 1995 low Am 8. Februar 2015 starb der Berliner Journalist und Publizist Jürgen Meyer-Kronthaler (Jahrgang 1950).
 
Mit seinen Büchern »Berlins U-Bahnhöfe«, »Berliner U-Bahn« (zusammen mit Klaus Kurpjuweit) und »Berlins S-Bahnhöfe« (zusammen mit Wolfgang Kramer) gehörte Meyer-Kronthaler zu den be.bra-Autoren der ersten Stunde.

Weiterlesen … Jürgen Meyer-Kronthaler gestorben

"Ostpreußen - Panorama einer Provinz" (VIDEO)

Ostpreußen Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. Hermann Pölking, Autor unseres Bestsellers "Ostpreußen - Biographie einer Provinz" hat aus bislang völlig unbekannten Filmaufnahmen einen 5-stündigen Dokumentarfilm erstellt, der jetzt erschienen ist! Indem Sie auf das Bild klicken, können Sie einen ersten Einblick gewinnen.

125. Geburtstag von Kurt Tucholsky (VIDEO)

Youtube Tucholsky1 Am 9. Januar 2015 jährt sich der Geburtstag von Kurt Tucholsky zum 125. Mal. Die bei uns erschienene Anthologie "Von Westend bis Köpenick" versammelt  Texte des bedeutenden Schriftstellers und Journalisten über seine Heimatstadt Berlin. Einen kleinen Vorgeschmack auf das Buch gibt dieses Video. 

Weiterlesen … 125. Geburtstag von Kurt Tucholsky (VIDEO)

Das war die Frankfurter Buchmesse 2014

FBM Logo Datum Ehrengast Deutsch Pfade RGB 42466Rund 270.000 Menschen besuchten die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Das waren weniger als im letzten Jahr, aber die Hallen waren trotzdem gefüllt, die Stimmung gut. Auch der be.bra verlag präsentierte wieder seine Neuerscheinungen und bedankt sich bei allen Buchhändlern, Lesern, Autoren und Kollegen für die vielen anregenden Gespräche. Besuchen Sie uns gerne auch im nächsten Jahr wieder!

Weiterlesen … Das war die Frankfurter Buchmesse 2014

Das Ballettmädchen

9783861249108NEU Das  Ballettmädchen von Mori Ōgai – wieder lieferbar!
Der Klassiker der Weltliteratur ist jetzt als Taschenbuch-Sonderausgabe wieder erhältlich.

 
Eine tragische Liebe in der Kaiserzeit: Der japanische Student Toyotaro lernt 1888 in den Straßen Berlins die Balletttänzerin Elis kennen, ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen.

Weiterlesen … Das Ballettmädchen

Seite 18 von 40

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
Nichts setzt dem Fortschritt der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man doch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischsten Erfinder von Hypothesen.
G. C. Lichtenberg (1742-1799)

Neuerscheinungen

  • Das Schöning-Epitaph aus Lubiatowo
    Eine deutsch-polnische Geschichte
  • Solidarität, Humanität, Identität
    Das soziale Unterstützungswesen im gewerkschaftlichen Selbstverständnis - am Beispiel von Vorläuferorganisationen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di 1890 bis 1933
  • Jüdischer Widerstand in Europa
    Grundlagen, Formen, Netzwerke
  • Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern
    Urbane Zentralitäten im Vergleich
  • Lübben
    Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald
© 2025 be.bra wissenschaft verlag
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Programm

  • Gesamtverzeichnis
  • Neuerscheinungen
  • Open Access Publikationen
  • Vorschau
  • Schriftenreihen
    • Barnimer Historische Forschungen
    • Berlin-Forschungen der Historischen Kommission zu Berlin
    • Biographische Studien zum 20. Jahrhundert
    • Brandenburgische Historische Studien
    • Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
    • Die geteilte Nation. Deutsch-deutsche Geschichte 1945–1990
    • Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert
    • edition branitz
    • Einzelveröff. der Brandenburgischen Historischen Kommission
    • Einzelveröff. des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
    • Ernst Reuter-Hefte
    • Hefte zur Geschichte der Charité - Universitätsmedizin Berlin
    • Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung
    • Potsdamer Jüdische Studien
    • Schriftenreihe der Johannes-Sassenbach-Gesellschaft
    • Schriftenreihe der Wredow-Stiftung
    • Schriftenreihe zur Medizingeschichte
    • Sifria
    • Widerstand im Widerstreit
    • Zeitgeschichte im Fokus
  • Fachgebiete
    • Geschichte/Zeitgeschichte
    • Kunst- und Kulturgeschichte
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Kirchengeschichte
    • Medizingeschichte
    • Judaica
    • Politikwissenschaft
    • Literaturgeschichte
    • Ostasien
    • Wirtschaft / Finanzen
  • Unsere Autor:innen
  • Service

  • Für Forschende
    • Unsere Leistungen
    • Ein Projekt anbieten
    • Open Access
  • Presseservice
  • Buchhandelsservice
    • Verlagsvertretungen
    • Auslieferungen