Buchtipp

Deutschland und Polen
Enrico Seewald, Urs Unkauf

Deutschland und Polen

Die Geschichte der amtlichen Beziehungen

Die Literatur zum deutsch-polnischen Verhältnis ist auf beiden Seiten unübersehbar, eine quellenbasierte Gesamtdarstellung zu den bilateralen amtlichen Beziehungen gab es...
Weiterlesen

Buchtipp

»Kampf um die Köpfe«
Tilman Wickert

»Kampf um die Köpfe«

Das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) und die hochschulpolitische Kultur des Kalten Krieges (1949–1963)

Gegründet 1949 im Umfeld der Freien Universität Berlin, sollte das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) der bundesdeutschen Studentenschaft als »Brückenkopf« zu den...
Weiterlesen

Buchtipp

Lübben
Thomas Mietk (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Lübben

Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald

Der Ursprung der heutigen Kreisstadt Lübben (Spreewald) liegt in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und...
Weiterlesen

Buchtipp

Der vergessene Verschwörer
Franziska Bartl

Der vergessene Verschwörer

Georg Alexander Hansen und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Oberst Georg Alexander Hansen (1904–1944) wurde von Zeitzeugen als ein zentraler Protagonist des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus identifiziert, der sich »nahezu...
Weiterlesen

Nichts setzt dem Fortschritt der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man doch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischsten Erfinder von Hypothesen.
G. C. Lichtenberg (1742-1799)

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen