Detlef Karg (Hg.)
"Eine wichtige und in ihren Folgen höchst segenreiche Thatsache ..."
Die Wredow-Stiftung in Brandenburg an der Havel
Seit 1886 bietet die von August Julius Wredow begründete Zeichenschule als Kunstschule eine vielseitige und systematische Ausbildung in den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Theater und Design. Der Band bietet einen Einblick in die Geschichte der Wredowschen Zeichenschule von ihrer Gründung bis zur Gegenwart … Weiterlesen
Dieses Buch rekonstruiert das vergessene Leben und Werk des jüdischen Gelehrten Leopold Silberstein (1900 –1941). In seinem kurzen Leben hat Silberstein über 100 Publikationen... Weiterlesen
Der Potsdamer Maler, Grafiker, Fachschuldirektor und Kulturfunktionär
Werner Nerlich (1915–1999) ist Teil des kulturellen Gedächtnisses
seiner Heimatstadt. Zu seinen... Weiterlesen
Jutta Götzmann (Hg.), Gert Streidt (Hg.)
Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog
Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei
Carl Blechen (1798–1840) zählt zu den herausragenden Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts. Er vermochte mit bildlichen Ausdrucksmitteln romantische Gefühls- und... Weiterlesen
Thalia Gigerenzer hat fünf ostdeutsche Heimatmuseen – in Eisenhüttenstadt, Müllrose, Wittenberge, Wittstock und Berlin-Marzahn – und ihre Ausstellungen zur DDR untersucht. Entstanden ist eine Momentaufnahme von der Vielfalt der Erinnerung an die DDR, gut 20 Jahre nach dem Fall der Mauer. Weiterlesen