Ergebnisse 217 - 228 von 232
Seite 19 von 20
\"Hitler ist tot, aber ich lebe noch.\"
Marc Philipp

"Hitler ist tot, aber ich lebe noch."

Zeitzeugenerinnerungen an den Nationalsozialismus

Eine Bestandsausnahme der kollektiven Erinnerung an das "Dritte Reich": Marc J. Philipp hat den umfassendsten Bestand an Zeitzeugeninterviews ausgewertet, der in Deutschland existiert: Die Transkription von über 1.600 Interviews, die zwischen 1994 und 2004 für die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte geführt wurden. Weiterlesen

Frankreich und Preußen

Frankreich und Preußen

Vier Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte

Die gemeinsame Geschichte Frankreich und Preußens begann, als Ludwig der XIV. 1685 das Edikt von Nantes widerrief und damit nicht nur die Ausübung des reformierten Glaubens... Weiterlesen

Förster – Heisig – Metzkes – Stötzer im Land Brandenburg

Die Maler und Bildhauer Bernhard Heisig, Harald Metzkes, Wieland Förster und Werner Stötzer stehen für die Qualität und Kontinuität, aber auch für die Streitbarkeit figurativer... Weiterlesen

Forensische Psychiatrie in Brandenburg

Forensische Psychiatrie in Brandenburg

Entwicklung und Brennpunkte

Ausgewiesene Experten und Praktiker der verschiedenen Disziplinen haben zusammengearbeitet, um den derzeitigen Wissensstand, aber auch Entwicklungen und Stellenwert der... Weiterlesen

Krankenhäuser in Brandenburg

Krankenhäuser in Brandenburg

Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik

Die Entwicklung des Krankenhauswesens und seiner Vorläufer, die Hospitäler, gilt zu Recht als eine gesellschaftliche Kulturleistung. Die Grundlage für die Vielfalt der heutigen... Weiterlesen

Fürsorge in Brandenburg

Fürsorge in Brandenburg

Entwicklungen - Kontinuitäten - Umbrüche

Die Einführung von Hartz IV, die für breite Kreise der Bevölkerung zu einer völligen Veränderung des sozialen Status geführt hat, löste gravierende innergesellschaftliche... Weiterlesen

Teupitz
Kristina Hübener, Heinrich Krause, Karsten Kuhl, Falko Neininger, Wolfgang Niemeyer

Teupitz

Eine märkische Stadt im Wandel der Zeiten

Teupitz, idyllisch in der Wald- und Seenlandschaft des früheren Kreises Teltow südlich von Berlin gelegen, begeht das 700-jährige Stadtjubiläum. Ursprünglich nicht als... Weiterlesen

Im Schatten mächtiger Nachbarn

Im Schatten mächtiger Nachbarn

Politik, Wirtschaft und Kultur der Niederlausitz zwischen Böhmen, Sachsen und Brandenburg-Preußen

Die Niederlausitz stand über Jahrhunderte im Schatten ihrer mächtigen Nachbarn Böhmen, Sachsen und Brandenburg-Preußen, aber sie vermochte trotz deren Einflussnahmen ihre... Weiterlesen

\
Kathrin Schröder, Kärstin Weirauch

'…ist Zierde des Landes gewest…'

Lübben (Spreewald) im Spiegel archivalischer Quellen

Seit dem 14.Jahrhundert war die Stadt Lübben das Zentrum der kirchlichen und weltlichen Verwaltung der Niederlausitz. Heute präsentiert sie sich als ein Ort mit hohem Freizeit-... Weiterlesen

Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge

Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge

Die Geisteskrankenfürsorge in der Provinz Brandenburg zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik

Als Antwort auf die negativen Folgen der Industrialisierung entstehen im ausgehenden 19. Jahrhundert in der Provinz Brandenburg zahlreiche Heil- und Pflegeeinrichtungen. Sie... Weiterlesen

Der traurige Patriot

Der traurige Patriot

Sebastian Haffner und die Deutsche Frage

Als Staatsdienst, den Sebastian Haffner mit journalistischen Mitteln geleistet hat, versteht Ralf Beck das Lebenswerk des anregendsten Publizisten der Bundesrepublik Deutschland.... Weiterlesen

Anstaltspsychiatrie in der DDR

Anstaltspsychiatrie in der DDR

Die brandenburgischen Kliniken zwischen 1945 und 1990

Die Entwicklung der psychiatrischen Krankenhäuser in Eberswalde, Görden, Lübben, Neuruppin und Teupitz zwischen 1945 und 1990 zeigt in einem repräsentativen Auschnitt, welchen... Weiterlesen

Ergebnisse 217 - 228 von 232
Seite 19 von 20
Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen