Buchtipp

Außen- und Sicherheitspolitik im geteilten Deutschland
Franz-Josef Meiers

Außen- und Sicherheitspolitik im geteilten Deutschland

Eine Verflechtungsgeschichte

»Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg, sondern nur noch Frieden ausgehen«, so fassten Kanzler Helmut Schmidt und SED-Generalsekretär Honecker bei ihrem Treffen am...
Weiterlesen

Buchtipp

Personen der »zweiten Reihe«
Michael C. Bienert (Hg.), Alexander Olenik (Hg.)

Personen der »zweiten Reihe«

Überlegungen zu einer Akteursgruppe zwischen Biographie und Institution

»Generalstabsoffiziere haben keinen Namen«, schrieb General Hans von Seeckt im Juli 1919. Ohne es zu ahnen, skizzierte er damit ein grundlegendes Forschungsproblem, das die

...
Weiterlesen

Buchtipp

Lübben
Thomas Mietk (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Lübben

Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald

Der Ursprung der heutigen Kreisstadt Lübben (Spreewald) liegt in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und...
Weiterlesen

Buchtipp

Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg
Matthias Asche (Hg.), Vincenz Czech (Hg.), Frank Göse (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg

Band 2

Vor dem Hintergrund der Themenfelder Heimat, Erinnerung und Identität fragt dieser Band danach, was eigentlich die Brandenburger zusammenhält und miteinander verbindet. Bei...
Weiterlesen

Man liest gern die Werke der Alten, um andere Vorurteile kennenzulernen.
Baron de la Brède et de Montesquieu, (*1755)

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen