Buchtipp

Matthias Springborn
Jüdische Kinder- und Jugendbildung in Deutschland seit 1945
Schulungskontexte und Wissensbestände im Wandel
Diese historische Studie erforscht die Entwicklung jüdischer Bildung für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit der Schoah mit einem Fokus auf die Institutionen- und Akteursebene und unter Einbindung von Exkursen in Bildungsmedien. In...
Weiterlesen
Buchtipp

Frank-Lothar Krolls Essay fragt nach den Möglichkeiten einer gemeinsamen Geschichte der Europäer und beschreibt die Hemmnisse, die einem solchen Unterfangen entgegenstehen. Die...
Weiterlesen
Buchtipp

Richard Abel (1858–1943) kam nach Stationen im Berliner Umland 1883 als Lehrer an die 121. Gemeindeschule in Prenzlauer Berg und war dort auch einige Jahre Kollege des Vaters...
Weiterlesen
Buchtipp

Antonia Bihlmayer
DDR-Sozialismus in der Karibik?
Die ostdeutsche Kuba-Politik zwischen 1959 und 1989
Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der...
Weiterlesen