Jedes Jahr finden weit über 200 Lesungen, Vorträge, Signierstunden und andere Veranstaltungen mit Autoren des BeBra Verlags statt. Hier finden Sie einen Rückblick auf die Highlights der letzten Jahre. Sie können die Liste nach Datum, Ort und Buchtitel sortieren oder mit der Suchmaske durchsuchen.


 Datum Titel Ort
06. Nov. 09
19:30 Uhr
"Unter dem Himmel Ostberlins"
Buchpräsentation mit Juhani Seppovaara
Carlshorster Salon im Portland-Cement-Haus
Dönhoffstr. 38
10318 Berlin, Deutschland
04. Nov. 09
19:30 Uhr
"Groschenroman"
Lesung mit Martin Keune
Buchhandlung Tieke
Berliner Str. 4
14712 Rathenow, Deutschland
04. Nov. 09
20:30 Uhr
"Die Berliner Mauer"
Vortrag von Thomas Flemming
Lehmanns Fachbuchhandlung
Hardenbergstr. 5
10623 Berlin, Deutschland
03. Nov. 09
19:00 Uhr
"Im Osten geht die Sonne auf"
Lesung mit Jutta Voigt
Stadtbibliothek Eberswalde
Breite Straße 40
16225 Eberswalde, Deutschland
30. Okt. 09
19:30 Uhr
"Populäre DDR-Irrtümer"
Lesung mit Peter Ensikat
Kabarett Obelisk
Charlottenstr. 31
14467 Potsdam, Deutschland
29. Okt. 09
20:00 Uhr
"Klosterkinder"
Lesung mit Knut Elstermann
Starick Buchhandlung Schmargendorf
Breite Straße 35/36
14199 Berlin, Deutschland
29. Okt. 09
19:30 Uhr
"Populäre DDR-Irrtümer"
Lesung mit Peter Ensikat
Buch in der Au
Humboldtstraße 12
81543 München, Deutschland
29. Okt. 09
18:00 Uhr
"Schneegestöber - Fontane und der Brudermord"
Lesung mit Frank Goyke
Fontanebuchhandlung
Karl-Marx-Straße 83
16816 Neuruppin, Deutschland
27. Okt. 09
19:00 Uhr
"Klosterkinder"
Lesung mit Knut Elstermann
Anton-Saefkow-Bibliothek
A.-Saefkow-Platz 14
10369 Berlin, Deutschland
24. Okt. 09
18:30 Uhr
"Populäre DDR-Irrtümer"
Lesung mit Peter Ensikat
Fouqué-Bibliothek Brandenburg
Altstädtischer Markt 8
14770 Brandenburg, Deutschland
24. Okt. 09
19:00 Uhr
"Klosterkinder"
Lesung mit Knut Elstermann auf der Brandenburgischen Literaturnacht
HOT & Waschhaus
Schiffbauergasse
14467 Potsdam, Deutschland
23. Okt. 09
20:00 Uhr
"Im Osten geht die Sonne auf"
Lesung mit Jutta Voigt
Habel & Hugendubel
Anger 62
99084 Erfurt, Deutschland
Nichts setzt dem Fortschritt der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man doch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischsten Erfinder von Hypothesen.
G. C. Lichtenberg (1742-1799)

Neuerscheinungen