Proteste, Betriebe und Gewerkschaften
Beiträge zur ostdeutschen Transformation seit 1990
In jüngster Zeit sind erneut Debatten darüber entbrannt, ob Ostdeutsche im vereinigten Deutschland benachteiligt wurden und noch immer werden. Mit Blick auf den... Weiterlesen
Rivalen – Gegner – Verbündete
Konrad Adenauer und Ernst Reuter
Konrad Adenauer und Ernst Reuter gehörten zu den prägenden Persönlichkeiten des politischen Neuanfangs in Deutschland. Die beiden verband ein kompliziertes Verhältnis. Auf der... Weiterlesen
»… und am Himmel standen die Sterne, aber wir sahen sie nicht«
Die Kontroversen um »Der Müll, die Stadt und der Tod« von Rainer Werner Fassbinder
In dieser Studie werden die sogenannten Fassbinder-Kontroversen der 1970er- und 1980er-Jahre in ihrem zeitgeschichtlichen Zusammenhang umfassend dargestellt und analysiert.... Weiterlesen
Erinnern, Mahnen, Gedenken
Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit in der Medizin
Die Beiträge in diesem Band widmen sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema Medizin im Nationalsozialismus und der kontroversen Aufarbeitung der historischen Ereignisse... Weiterlesen
»Liebster Herr College«
Fürst Pückler, seine Gärtner und die Entstehung des Branitzer Parks
Der Briefwechsel Hermann von Pückler-Muskaus mit Gärtner-»Collegen« ist ein bedeutendes und bisher nur zu einem geringen Teil erschlossenes Zeugnis der Gartengeschichte. Nach... Weiterlesen