Ergebnisse 97 - 105 von 105
Seite 9 von 9
Krongut Bornstedt

Krongut Bornstedt

Eine Bau- und Nutzungsgeschichte

Das Krongut Bornstedt ist Bestandteil des Ensembles berühmter Schlösser und Gärten der Stadt Potsdam. Seit seiner Neueröffnung im Jahr 2002 ist das Krongut gefragter... Weiterlesen

Von Hitler vertrieben, von Stalin verfolgt

In der Geschichte des europäischen Jazz war Eddie Rosner (1910 – 1976) eine Ausnahmegestalt. In Berlin machte er bereits in jungen Jahren als Mitglied der "Weintraub Syncopators"... Weiterlesen

\"Du hast die Pflicht, gesund zu sein.\"

"Du hast die Pflicht, gesund zu sein."

Der Gesundheitsdienst der Hitler-Jugend 1933–1945

Die Erziehung einer gesunden und starken Jugend spielte in der Politik der Nationalsozialisten eine besondere Rolle. Thomas Beddies analysiert am Beispiel des Gesundheitsdienstes der Hitler-Jugend die konkreten Ausprägungen der völkischen Utopie vom 'Neuen Menschen'. Weiterlesen

Aktenkundig: \

Aktenkundig: 'Jude!'

Judenverfolgung in Brandenburg 1933–1945 Vertreibung – Ermordung – Erinnerung

Eine einzigartige Studie mit zahlreichen faksimilierten Originaldokumenten Weiterlesen

\"Hitler ist tot, aber ich lebe noch.\"

"Hitler ist tot, aber ich lebe noch."

Zeitzeugenerinnerungen an den Nationalsozialismus

Eine Bestandsausnahme der kollektiven Erinnerung an das "Dritte Reich": Marc J. Philipp hat den umfassendsten Bestand an Zeitzeugeninterviews ausgewertet, der in Deutschland existiert: Die Transkription von über 1.600 Interviews, die zwischen 1994 und 2004 für die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte geführt wurden. Weiterlesen

Frankreich und Preußen

Frankreich und Preußen

Vier Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte

Die gemeinsame Geschichte Frankreich und Preußens begann, als Ludwig der XIV. 1685 das Edikt von Nantes widerrief und damit nicht nur die Ausübung des reformierten Glaubens... Weiterlesen

Die Viadrina

Die Viadrina

Eine Universität als Brücke zwischen Deutschland und Polen

Die 1991 wiedereröffnete Universität Viadrina in Frankfurt/Oder blickt auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück: 1506 als 'Alma mater Viadrina' von Papst Julius II.... Weiterlesen

Architektur und Psychiatrie im Wandel

Architektur und Psychiatrie im Wandel

Beiträge zum Martin-Gropius-Bau der Landesklinik Eberswalde

140 Jahre nach Baubeginn der Provinzial-Irrenanstalt in Neustadt-Eberswalde wurde am 30. September 2002 der rekonstruierte Martin-Gropius Bau als modernes Krankenhaus für... Weiterlesen

Brandenburgische Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit

Die psychiatrischen Anstalten im Dritten Reich waren Schauplatz eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Medizingeschichte. Allein im Raum Berlin-Brandenburg fielen der... Weiterlesen

Ergebnisse 97 - 105 von 105
Seite 9 von 9
Manchmal kann man jedermann hinters Licht führen und manch einen kann man jederzeit hinters Licht führen, aber jedermann jederzeit hinters Licht zu führen, das geht nicht.
Abraham Lincoln (1809–1865)

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Frühjahr 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

Neuerscheinungen