Ergebnisse 25 - 36 von 226
Seite 3 von 19
Dem Flüchtigen Dauer verleihen

Dem Flüchtigen Dauer verleihen

Künstlerinnen und Künstler in Neukladow

Unter dem Motto »Dem Flüchtigen Dauer verleihen« lud die Guthmann Akademie im Frühherbst 2021 bildende Künstlerinnen und Künstler in den Gutspark Neukladow, um an an die Tradition... Weiterlesen

Werner Bergengruen

Werner Bergengruen

Ein deutschbaltischer Dichter zwischen Grenzen und Zeiten

Werner Bergengruen (1892-1964) war ein Dichter zwischen Grenzen und Zeiten. Er wurde seiner Heimat beraubt, vollzog ein Dutzend Wohnortwechsel, erlebte zwei Weltkriege, wurde trotz eines... Weiterlesen

Deutsche Demokratiegeschichte

Deutsche Demokratiegeschichte

Eine Aufgabe der Vermittlungsarbeit

Steckt die Demokratie weltweit in der Krise? Kann demokratiegeschichtliche Erinnerungsarbeit zur Abwehr populistischer und autoritärer Gefährdungen beitragen? Wodurch muss sie... Weiterlesen

Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Nordosten

Dieser Band nimmt den zivilen, militärischen und kirchlichen Widerstand in Ostpreußen, Westpreußen und Pommern in den Blick und unterstreicht die Bedeutung, die diese Regionen... Weiterlesen

Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert

Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert

Der Status quo zwischen Staat und Ultraorthodoxie

Die Charedim, die isolationistisch-fundamentalistisch lebenden ultraorthodoxen Juden, sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe in Israel. Bis Mitte des 21.... Weiterlesen

Brandenburgischer Historischer Städteatlas Eberswalde

Der Brandenburgische Historische Städteatlas bietet für die Stadt Eberswalde eine umfängliche Edition kartographischer und schriftlicher Quellen. Der wissenschaftlichen Ansprüchen genügende, aber gleichzeitig allgemein verständliche Textteil erläutert die Stadtgeschichte und ihre wichtigsten Zäsuren. Er wird von... Weiterlesen

Jüdische Kinder- und Jugendbildung in Deutschland seit 1945

Diese historische Studie erforscht die Entwicklung jüdischer Bildung für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit der Schoah mit einem Fokus auf die Institutionen- und Akteursebene und unter Einbindung von Exkursen in Bildungsmedien. In... Weiterlesen

Campus Virchow-Klinikum

Campus Virchow-Klinikum

Vom städtischen Rudolf-Virchow-Krankenhaus zum Universitätsklinikum der Charité

Der Charité Campus Virchow-Klinikum (bis 1996 Rudolf-Virchow-Krankenhaus) trägt seit seiner Eröffnung am 1. Oktober 1906 den Namen jenes Arztes, der nicht nur für seine medizinischen und sozialen Leistungen berühmt ist, sondern der auch politisch für den Bau eines großen städtischen Krankenhauses im Nordwesten... Weiterlesen

Das Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg

Das Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg

Geschichte – Architektur – Perspektiven

Dieser reich bebilderte Band schaut zurück auf erfolgreiche, zum Teil aber auch äußerst schwierige Zeiten und richtet den Blick zugleich nach vorn: Heute ist das Oberlinhaus ein diakonischer Anbieter für spezialisierte Leistungen im Bereich Teilhabe, Gesundheit, Bildung und Arbeit. Weiterlesen

Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg

Vor dem Hintergrund der Themenfelder Heimat, Erinnerung und Identität fragt dieser Band danach, was eigentlich die Brandenburger zusammenhält und miteinander verbindet. ... Weiterlesen

Die Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin

In den Ost-Berliner Ortsteilen Pankow und Grünau entstanden ab April 1949 auf Anregung der Sowjetischen Militäradministration drei Siedlungen mit insgesamt 93 Häusern, in denen hervorragende Persönlichkeiten der sogenannten Intelligenz in der SBZ/DDR untergebracht wurden. Weiterlesen

Mittelalterliche Retabel und Heiligenfiguren der Niederlausitz

Einige Kirchen der Niederlausitz können heute noch das ursprüngliche Bild eines mittelalterlichen Gotteshauses vermitteln. Die vorliegende Betrachtungsweise ermöglicht das Verständnis für die mittelalterliche Lebenswirklichkeit einer ständig politischen Umbrüchen unterworfenen Region und Kulturlandschaft. Weiterlesen

Ergebnisse 25 - 36 von 226
Seite 3 von 19
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
Benjamin Franklin (1706-1790)

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

Neuerscheinungen