Ergebnisse 193 - 204 von 226
Seite 17 von 19
Kirchen des Havellandes

Die Geschichte der Kirchen des Havellandes reicht zurück bis weit ins Mittelalter. Eng verwoben mit der wechselhaften Historie Brandenburgs und Preußens, bildet auch die Vielfalt... Weiterlesen

Freigespielt

Freigespielt

Frauenfußball im geteilten Deutschland

'Freigespielt' erzählt von fast vierzig Jahren weiblichen Fußballsports im geteilten Deutschland. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schicksale der deutschen Fußballfrauen in der ehemaligen DDR und die Geschichte dieser Sportart im gesellschaftlichen Umfeld. Weiterlesen

Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan
Gundula Gahlen, Oliver Stein

Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan

Perspektiven der Forschung

Bereits vor 1914 galt der Balkan als Konfliktregion und "Pulverfass Europas". Mit dem Attentat von Sarajevo am 28. Juli 1914 nahm hier eine Entwicklung ihren Lauf, die direkt in... Weiterlesen

Gerhard Löwenthal

Gerhard Löwenthal

Ein Beitrag zur politischen Publizistik der Bundesrepublik Deutschland

Stefan Winckler beleuchtet zum ersten Mal Werdegang und politische Hintergründe von Gerhard Löwenthal, des streitbaren Moderators des „ZDF Magazins“. Wie entfaltete sich die ungewöhnliche Karriere des Holocaustüberlebenden Löwenthal? Wie formten sich seine moralischen und politischen Standpunkte? Und wie wurde er zu dem konservativen Journalisten, als der er in der alten Bundesrepublik Mediengeschichte schrieb? Weiterlesen

Alltag und Praxis der Zwangssterilisation

Alltag und Praxis der Zwangssterilisation

Die Berliner Universitätsfrauenklinik unter Walter Stoeckel 1942–1944

Am 1. Januar 1934 trat das 'Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses' in Kraft, auf dessen Grundlage rund 400.000 Menschen in Deutschland zwangssterilisiert wurden. Die... Weiterlesen

Robert Blum. Auf dem Theater des Lebens

Robert Blum. Auf dem Theater des Lebens

Beiträge zur Robert-Blum-Ehrung

'Die deutsche Revolution von 1848/49 hat manchen guten Volksmann hervorgebracht', schrieb der Historiker Veit Valentin. 'Einer aber hat doch wohl mehr getan und bedeutet als die... Weiterlesen

Silberpfeil und Hakenkreuz

Silberpfeil und Hakenkreuz

Autorennsport im Nationalsozialismus

'Wie die Nazis den Rennsport förderten, als ›Motor‹ für die Autobahn, als Beweis deutscher Leistungskraft, als Ausweis der Dynamik ihrer so genannten Bewegung –wie die Industrie... Weiterlesen

Die Tochter des Generals
Arkadij Maslow

Die Tochter des Generals

Der ehemalige KPD-Führer Arkadij Maslow (1891–1941) schrieb im Pariser Exil einen Roman, der vor dem Hintergrund eines der sensationellsten Spionagefälle des frühen 'Dritten... Weiterlesen

Zoppot, Cranz, Rigascher Strand

Zoppot, Cranz, Rigascher Strand

Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert

Die ersten Seebäder entlang der Ostseeküste entstanden um 1800, zuerst als Heilbäder für zahlreiche Krankheiten und zur allgemeinen Erholung. Im Laufe der Jahre entwickelte sich... Weiterlesen

\"… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …\"
Ulf Jacob (Hg.), Stiftung Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (Hg.)

"… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …"

Stand und Perspektiven der Forschung zu Fürst Pückler

Persönlichkeit, Leben und Werk des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785 – 1871), dem Gestalter der Gärten von Branitz und Muskau, erfreuen sich auch in der Wissenschaft... Weiterlesen

Zwischen Tanzboden und Bordell

Zwischen Tanzboden und Bordell

Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869

Berlin 1869: Mitten in der Debatte um eine Reform des preußischen Strafgesetzbuches befragt ein Gefängnispfarrer einhundert Frauen, wie und warum sie Prostituierte geworden sind.... Weiterlesen

Brandenburg
Beck Friedrich (Hg.), Manfred Görtemaker (Hg.), Kristina Hübener (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Brandenburg

Neues altes Land - Geschichte und Gegenwart

Im Land Brandenburg haben die Menschen seit 1989/90 bewegte Jahre durchlebt: Den Umbruch in der DDR, die deutsche Vereinigung, die Wiederbildung des Landes und den folgenden... Weiterlesen

Ergebnisse 193 - 204 von 226
Seite 17 von 19
Der lebenswidrige Mißbrauch, die reaktionäre Ausbeutung antiliberaler Ideen kann nicht siegreich sein.
Thomas Mann (1875-1955)

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

Neuerscheinungen