Ergebnisse 169 - 180 von 232
Seite 15 von 20
Unter Nazis?
Alexander W. Hoerkens

Unter Nazis?

Die NS-Ideologie in den abgehörten Gesprächen deutscher Kriegsgefangener in England 1939–1945

Tausende deutscher Kriegsgefangener wurden zwischen 1939 und Kriegsende 1945 vom britischen Nachrichtendienst abgehört – vom Gefreiten bis zum General, vom Luftwaffenpiloten bis... Weiterlesen

\"Land in Sicht?\"

"Land in Sicht?"

Agrarexexpositionen in der deutschen Systemauseinandersetzung

"Land in Sicht": Das bedeutete eine lange Tradition landwirtschaftlicher Ausstellungen, auf denen Städter mit der ländlichen Lebensweise in Berührung kamen. Im Kalten Krieg hieß... Weiterlesen

Götz Schlicht

Götz Schlicht

Im Dienste dreier Diktaturen

Im Dezember 1992 wurde bekannt, dass der 1908 geborene langjährige Leiter der Beratungsstelle des Untersuchungsausschusses freiheitlicher Juristen (UfJ) im Notaufnahmelager... Weiterlesen

Operation Falsche Flagge

Operation Falsche Flagge

Wie der KGB den Westen unterwanderte

Der 1949 in West-Berlin gegründete und von der CIA finanzierte "Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen" (UfJ) sollte sich der Aufdeckung rechtswidriger Verhältnisse in... Weiterlesen

Emil Kloth (1864-1943)

Emil Kloth (1864-1943)

Vom marxistischen Gewerkschaftsvorsitzenden zum bekennenden Nazi

Emil Kloth, von 1904 bis 1919 Vorsitzender des Deutschen Buchbinder-Verbandes, hat in der Historiographie der Gewerkschaften bislang kaum Aufmerksamkeit erfahren. Bekannt ist er... Weiterlesen

Reisen in die Zukunft

Reisen in die Zukunft

Die USA-Besuche des Berliner Magistrats 1929

Im Jahr 1929 besuchten zwei Delegationen des Berliner Magistrats die USA. Den offiziellen Anlass zu den Fahrten bildete eine Einladung des New Yorker Bürgermeisters James J.... Weiterlesen

Das Gefängnis Spandau 1918-1947

Das Gefängnis Spandau 1918-1947

Strafvollzug in Demokratie und Diktatur

Das Gefängnis Spandau - heute fast nur noch bekannt durch seinen letzten und am Ende einzigen Insassen Rudolf Heß - diente bereits in der Weimarer Republik und später während des... Weiterlesen

Operation am lebenden Objekt

Operation am lebenden Objekt

Roms Liturgiereformen von Trient bis zum Vaticanum II

In diesem Band wird das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965) in Bezug gesetzt zum Trienter Konzil (1545–1563), an dessen Liturgiereform es anknüpfte und ohne das es nicht zu... Weiterlesen

Wiedergeburt von Baumgiganten

Wiedergeburt von Baumgiganten

Vermehrung wertvoller Gehölze als Instrument der Gartendenkmalpflege und des Naturschutzes

Früher oder später lässt sich ein Absterben bedeutender Gehölze nicht vermeiden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit besondere genetische Eigenschaften von Gehölzen dokumentierbar sind sowie wann und durch welche Vermehrungsmethoden ein Gen-Erhalt aus gartendenkmalpflegerischer und naturschutzfachlicher Sicht anzustreben ist. Weiterlesen

Outpost of Freedom

Outpost of Freedom

Ernst Reuters Amerikareisen 1949 bis 1953

Seine transatlantische Berühmtheit verdankten Reuter und Berlin nicht nur ihrem Widerstand während der sowjetischen Blockade, sondern auch einer klug konzeptionierten Amerikapolitik Reuters, die er vor allem im Laufe seiner drei öffentlichkeitswirksamen Reisen in die Vereinigten Staaten zwischen 1949 und 1953 umsetzte. Weiterlesen

Die Berliner Republik

Die Berliner Republik

Beiträge zur deutschen Zeitgeschichte seit 1990

In diesem Band gehen namhafte Historiker und Politikwissenschaftler sowohl den innen- und außenpolitischen Veränderungen als auch den neuen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Berliner Republik seit 1990 nach. Zugleich werden die großen Kontinuitätslinien deutlich, die sich von der Bonner Republik bis in die Gegenwart ziehen lassen. Weiterlesen

Die Deportation der Juden aus Berlin

Die Deportation der Juden aus Berlin

Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße

Akim Jahs Untersuchung gibt erstmals einen fundierten und quellengesättigten Gesamtüberblick über den Ablauf und die Zusammenhänge der Deportationen aus der ehemaligen Reichshauptstadt. Weiterlesen

Ergebnisse 169 - 180 von 232
Seite 15 von 20
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.
Manfred Hinrich, (*1926)

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

Neuerscheinungen